Fach­spe­zi­fi­sches, päd­ago­gi­sches Inhalts­wis­sen

(Agnes Ein­horn & Eva Major)

Tea­ching Skills and Know­ledge

Nach der Know­led­ge­ab­le Tea­cher Hypo­the­sis müs­sen zukünf­ti­ge Lehr­kräf­te in der Leh­rer­aus­bil­dung in unter­schied­li­chen Berei­chen geför­dert wer­den. Beim fach­spe­zi­fi­schen päd­ago­gi­schen Inhalts­wis­sen han­delt es sich um einen Wis­sens­vor­rat, den nur Leh­re­rin­nen und Leh­rer besit­zen (For­scher und Wis­sen­schaft­ler des Fach­be­reichs aber nicht) und der dar­auf basiert, wie Lehr­kräf­te ihr päd­ago­gi­sches Wis­sen (was sie über das Leh­ren wis­sen) mit ihrem Fach­wis­sen ver­bin­den (was sie dar­über wis­sen, was sie unter­rich­ten). Dazu gehö­ren Inhal­te der Fächer, in denen Metho­den und Päd­ago­gik behan­delt wer­den, ganz spe­zi­fisch auf die ent­spre­chen­den Fächer bezo­gen (Kun­ter et al. 2013).

Lite­ra­tur

  • Kun­ter, Marie­ke; Klus­mann, Uta; Baum­ert, Jür­gen; Rich­ter, Dirk; Voss, Tha­mar & Hach­feld, Axin­ja (2013), Pro­fes­sio­nal com­pe­tence of tea­chers: Effec­ts on inst­ruc­tio­n­al qua­li­ty and stu­dent deve­lop­ment. Jour­nal of Edu­ca­tio­nal Psy­cho­lo­gy 105: 3, 805–820.

(Mehr zu die­sem The­ma im Modul 6 Unter­richts­ma­nage­ment der Mul­ti­lin­gua Aka­de­mie)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.